Rote Saftorangen
Rote Saftorangen
Blutorangen haben ein teilweise oder durchgehend tiefrotes Fruchtfleisch. Dadurch schmecken sie etwas kräftiger als die hellen Orangen.
Sie schmecken besonders aromatisch. Ihr Fruchtfleisch überzeugt mit seinem leicht herben, wunderbar würzigen Aroma, das süß-säuerlich nach Beeren schmeckt.
Blutorangen haben grundsätzlich die gleichen tollen Inhaltsstoffe wie Orangen. Sie liefern nicht nur reichlich Vitamin C, sondern auch B-Vitamine und Folsäure sowie Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium. Bemerkenswert ist außerdem der ballaststoffreiche weiße Teil ihrer Schale, das sogenannte Mesokarp. Das sollte nicht sorgfältig abgepuhlt, sondern reichlich mitgegessen werden.
Blutorangen enthalten darüber hinaus noch Anthocyane. Sie verleihen der Frucht ihre tiefrote Farbe und den besonders aromatischen Geschmack.
Anthocyane haben eine antioxidative Wirkung, können also unsere Zellen vorm Altern und Krankwerden schützen - zumindest wohl ein bisschen. Außerdem wirken sie entzündungshemmend und gefäßschützend.
Sie schmecken besonders aromatisch. Ihr Fruchtfleisch überzeugt mit seinem leicht herben, wunderbar würzigen Aroma, das süß-säuerlich nach Beeren schmeckt.
Blutorangen haben grundsätzlich die gleichen tollen Inhaltsstoffe wie Orangen. Sie liefern nicht nur reichlich Vitamin C, sondern auch B-Vitamine und Folsäure sowie Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium. Bemerkenswert ist außerdem der ballaststoffreiche weiße Teil ihrer Schale, das sogenannte Mesokarp. Das sollte nicht sorgfältig abgepuhlt, sondern reichlich mitgegessen werden.
Blutorangen enthalten darüber hinaus noch Anthocyane. Sie verleihen der Frucht ihre tiefrote Farbe und den besonders aromatischen Geschmack.
Anthocyane haben eine antioxidative Wirkung, können also unsere Zellen vorm Altern und Krankwerden schützen - zumindest wohl ein bisschen. Außerdem wirken sie entzündungshemmend und gefäßschützend.
Anbaugebiet: | Sicilia |
---|---|
Herkunft: | Italia |